Zukunftstag am Docemus Campus Blumberg: Ein Tag voller Perspektiven
Am 20. Februar 2025 öffnete der Docemus Campus Blumberg seine Türen für den jährlichen Zukunftstag, der Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 12 die Möglichkeit bot, verschiedene berufliche und akademische Wege kennenzulernen. Der Tag war geprägt von vielen wertvollen Gesprächen und informativen Impulsen, die den jungen Menschen halfen, ihre berufliche Zukunft gezielt zu planen.
Einblicke in spannende Berufsfelder und Studienrichtungen
An diesem besonderen Tag konnten die Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen Fachleuten aus der Praxis sprechen. Vertreter namhafter regionaler und überregionaler Unternehmen wie u.a. das Vivantes Klinikum Berlin, die BHV-Immobilienverwaltung, die Bundespolizei und der Zoll informierten über Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Aber auch die Europa-Universität Viadrina, die Technische Hochschule Wildau und die Barnimer Busgesellschaft standen für Fragen rund um Studiengänge und Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung.
„Die Gespräche mit den Experten haben mir wirklich geholfen, meine Ideen für die Zukunft klarer zu fassen. Jetzt weiß ich besser, in welche Richtung ich gehen möchte,“ berichtete eine Schülerin aus der 11. Klasse.
Alumni und Praktikum
Ein weiteres Highlight des Tages waren die Alumni des Campus Blumberg, die nun in Ausbildung oder Studium stehen. Sie teilten ihre persönlichen Erfahrungen und berichteten von ihrem Werdegang nach dem Abschluss. Ihre authentischen Einblicke gaben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Orientierung auf ihrem eigenen Weg.
Zusätzlich standen Schüler der Klasse 9c, die bereits ihr Schülerpraktikum absolviert haben, den Schülern der 8c für Fragen rund ums Praktikum zur Verfügung. Diese Aufgabe bot den 9c-Schülern nicht nur die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen, sondern stärkte auch ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Verantwortungsbewusstsein.
Mit neuer Klarheit in die Zukunft
Der Zukunftstag 2025 bot nicht nur einen umfassenden Überblick über verschiedene Berufs- und Studienmöglichkeiten, sondern gab den Jugendlichen auch die nötigen Anstöße, ihre eigenen beruflichen Ziele zu konkretisieren. Mit frischen Eindrücken und einer klareren Vorstellung von ihren Möglichkeiten verließen die Teilnehmer den Tag, inspiriert und motiviert, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Herzlichen Dank
Ein besonderer Dank geht an unsere Lehrerin Birgit Wieske für die hervorragende Organisation dieses inspirierenden Zukunftstags. Ebenso danken wir allen Ausstellern und unseren Alumni, die mit ihrem Engagement und ihren wertvollen Informationen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler gemacht haben!