Zum Inhalt springen
Neu Zittau | 07.03.2025

Von der Theorie zur Praxis: Rechtsprechung am Campus Neu Zittau

Die Fachoberschulklasse mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung setzt sich intensiv mit dem Thema Recht auseinander. Um den Schülern praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, organisiert Lehrerin Claudia Wieland regelmäßig spannende Exkursionen und Projekte. So erhalten die Schüler einen direkten Eindruck davon, wie das Recht praktisch umgesetzt wird und beispielweise Gerichtsverhandlungen ablaufen.

Besuch im Amtsgericht Tiergarten

Ein besonderes Highlight kurz vor Weihnachten ist der Besuch im Amtsgericht Tiergarten – ein Ereignis, auf das sich viele Schüler schon lange freuen. Vor Ort wird die Klasse in Gruppen aufgeteilt, die verschiedene Verhandlungen verfolgen. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in unterschiedlichste Fälle – von Körperverletzung über Diebstahl bis hin zu Schwarzfahren.

Die Faszination ist oft so groß, dass einige Schüler freiwillig länger bleiben, um weitere Verhandlungen mitzuerleben.

Vertiefung des Wissens

Im Unterricht wird der Gerichtsbesuch intensiv nachbereitet. Die Schüler reflektieren ihre Erlebnisse und diskutieren spannende Rechtsfragen. Gleichzeitig beginnt die Vorbereitung auf das große Highlight: eine eigene Gerichtsverhandlung am Campus Neu Zittau.

Die Schüler übernehmen dabei verschiedene Rollen – von Verteidigung und Staatsanwaltschaft über Richter und Gerichtsdiener bis hin zu Zeugen und Angeklagten. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Wieland, einer studierten Juristin, lernen die Schüler, wie eine Verhandlung strukturiert abläuft und welche Argumentationsstrategien in der Praxis entscheidend sind.

Die große Urteilsfindung

Für die Verhandlung wurde die Bibliothek am Campus Neu Zittau kurzerhand in einen Gerichtssaal verwandelt. Über 90 Minuten hinweg wurden Zeugen befragt, Beweise geprüft und knifflige Fragen gestellt, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Am Ende musste das Verfahren aufgrund mangelnder Beweise eingestellt werden – eine lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten.

Doch die nächste Verhandlung lässt sicher nicht lange auf sich warten – und wir sind gespannt, welches Urteil dann gefällt wird!

Ein herzliches Dankeschön an alle Kollegen für ihr außergewöhnliches Engagement! Dank ihres Einsatzes wird der Unterricht lebendig und praxisnah gestaltet.

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung