Verteidigung der Seminararbeiten der Schüler am Docemus Campus Blumberg
Seit diesem Schuljahr dürfen die Schüler der 12. Klassen des Gymnasiums am Docemus Campus Blumberg ihre Seminararbeiten öffentlich verteidigen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform zur Präsentation der wissenschaftlichen Arbeiten, sondern fördert auch den Austausch zwischen Mitschülern, Lehrkräften und interessierten Eltern.
Vielfalt der Themen und wissenschaftlicher Anspruch
Die Seminararbeiten decken eine breite Themenpalette ab, von literarischen Analysen über psychologische und gesundheitliche Fragestellungen bis hin zu gesellschaftlichen und umweltrelevanten Themen. In diesem Jahr reichten die Themen von „Wie verändern sich Trainingseinheiten bei unterschiedlichen Altersgruppen?“ bis hin zu „Der Einfluss von Krebs auf die psychische Gesundheit“.
Die Umstellung der Seminarkurse – Ein Meilenstein für den Jahrgang
Die Umstellung auf die öffentliche Präsentation der Seminararbeiten erfolgte nach einer zweijährigen Vorbereitungsphase. Zuvor mussten die Schüler ihre Arbeiten nur innerhalb des Seminarkurses vorstellen. Als erste Jahrgangsstufe, die unter diesen neuen Bedingungen präsentierte, haben die Schüler nicht nur ihre fachliche Kompetenz unter Beweis gestellt, sondern auch ihre Fähigkeiten aus dem Rhetorikunterricht, sowie im Umgang mit Mikrofon und Licht auf der Bühne.
Die öffentliche Verteidigung als Höhepunkt
Das Highlight der Veranstaltung war die öffentliche Verteidigung der Arbeiten, die den Schülern ermöglichte, ihre Ergebnisse vor einer breiten Zuhörerschaft zu präsentieren. Diese setzte sich aus Mitschülern, Lehrkräften und Eltern zusammen, die die Gelegenheit nutzten, ihre Kinder zu unterstützen und sich mit den Themen auseinanderzusetzen.
Nach den Präsentationen folgte ein intensiver Frageteil, bei dem das Publikum Fragen stellte, um tiefer in die Themen einzutauchen. Dieser Austausch förderte nicht nur die kritische Auseinandersetzung mit den Arbeiten, sondern eröffnete den Zuhörern neue Perspektiven.
Leistungen der Schüler und Mehrwert für die Schulgemeinschaft
Wir sind besonders stolz auf die Leistungen der Schüler, die vor einer voll besetzten Aula – teils mit bis zu 300 Zuschauern – ihre Präsentationen meisterten. Dies zeigte nicht nur ihre Fachkompetenz, sondern auch ihre Fähigkeit, souverän vor Publikum zu sprechen.
Die Verteidigung der Seminararbeiten bot den Schülern eine wertvolle Gelegenheit, ihre Präsentations- und Argumentationsfähigkeiten zu schärfen. Sie trugen somit zu einem bereichernden Austausch bei, der das akademische Klima am Docemus Campus Blumberg stärkt und die sozialen sowie kommunikativen Fähigkeiten der Schüler fördert.