Zum Inhalt springen
Blumberg | 02.04.2025

Pflanzen im Fokus – ein Rückblick auf den I. Docemus Bio-Kongress

Wie Pflanzen unsere Welt prägen – und wie kreativ man sie erforschen kann
Beim ersten Biologie-Kongress des Leistungskurses der Jahrgangsstufe 11 am Docemus Campus Blumberg standen Pflanzen im Rampenlicht. Am 13. März 2025 präsentierten Schülerinnen und Schüler ihre Forschungsergebnisse rund um die Pflanzenökologie – informativ, kreativ und voller Begeisterung.

 

Forschung trifft auf Ausstellung

Die Aula wurde zum lebendigen Lernraum: Mit einem alkoholfreien Sektempfang startete die Veranstaltung feierlich, bevor die aufwendig gestalteten Poster präsentiert wurden. Besucherinnen und Besucher – darunter viele Lehrkräfte – hatten die Möglichkeit, sich mit den Präsentierenden auszutauschen. Ob Fragen zur CO₂-Fixierung, Photosynthese-Varianten oder zur Nährstoffaufnahme durch Wurzeln – die Schülerinnen und Schüler gaben fundierte Einblicke in ihre Themen.

 

Sechs Gruppen – ein gemeinsames Ziel

Insgesamt sechs Gruppen beleuchteten verschiedene Aspekte der Pflanzenökologie. Die Themen reichten von „Wachstumsvarianten der Pflanzen“ bis zu „Ökologischen Pflanzengruppen“. Jede Präsentation zeigte: Pflanzen sind nicht nur lebenswichtig, sondern auch faszinierende Anpassungskünstler im Spiel mit ihrer Umwelt.

 

Ein Projekt mit Herz und Verstand

Der Bio-Leistungskurs überzeugte sowohl mit Fachwissen als auch mit einem stimmigen Gesamtkonzept – von der Gestaltung der Broschüren bis zum inhaltlichen Aufbau. „Lassen Sie sich von der Vielfalt der Pflanzenwelt verzaubern“, hieß es auf der Rückseite der Programmbroschüre – und genau das ist den Beteiligten gelungen.

 

Ein herzliches Dankeschön

Ein besonderer Dank gilt Dr. Moises Sosa, dem leitenden Lehrer dieses Projekts. Mit seinem Engagement, seiner fachlichen Expertise und seiner Unterstützung auf Augenhöhe hat er diesen Kongress erst möglich gemacht und dabei die Begeisterung für ökologische Zusammenhänge spürbar gefördert.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung