Zum Inhalt springen
Campus Grünheide | 18.02.2025

„Ich möchte Influencer werden“ – Medienkompetenz bei Docemus

Der Docemus Campus Grünheide hatte heute einen besonderen Besuch: Vanessa Borck, ehemalige Schülerin und erfolgreiche Influencerin, kehrte für einen Tag an ihre alte Schule zurück. Ihre Ankunft sorgte nicht nur bei den Lehrkräften für große Wiedersehensfreude, sondern auch bei ihren zahlreichen Fans unter den Schülerinnen und Schülern für Begeisterung. Vanessa ist unter dem Namen "Nessiontour" auf YouTube, TikTok, Instagram und Snapchat bekannt und arbeitet seit Jahren erfolgreich in der Branche.


Q&A-Runde in der Aula
Vanessa nahm sich Zeit für eine Fragerunde und sprach mit den Schülerinnen und Schülern über ihren Beruf, die Chancen und Herausforderungen der Arbeit mit sozialen Netzwerken und gab wertvolle Tipps für alle, die sich für diesen oder ähnliche Berufe interessieren. Die Veranstaltung bot einen spannenden Einblick in die Welt der Influencer und die Realität hinter den Kulissen.


Medienkompetenz als wichtiges Thema

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Sie nutzen sie selbstverständlich und für verschiedenste Zwecke. Um sich sicher, selbstbestimmt und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt zu bewegen, benötigen sie jedoch ein gewisses Maß an Medienkompetenz.
Auch wenn Medienkompetenz nicht explizit als Unterrichtsfach unterrichtet wird, ist sie ein wichtiges Gesprächsthema an unseren Schulen. Unsere Klassenleitungen nehmen das Thema sehr ernst und sprechen regelmäßig mit ihren Klassen darüber. „Oft wissen Kinder nicht, wie sie Bilder und Videos von anderen behandeln dürfen“, erklärt André Katz, Klassenleiter und Alumni-Beauftragter des Docemus Campus Grünheide. „Uns ist es wichtig, dass sie auch lernen, welche Netiquette sie im Netz einhalten sollten oder wie sie Fake News erkennen können.“


Unser Ziel an den Docemus Privatschulen ist es, aktuelle Herausforderungen der jungen Generation zu identifizieren und unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich darauf vorzubereiten.
 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung