Zum Inhalt springen
Blumberg | 15.01.2025

Digitaler Unterrichtstag am Docemus Campus Blumberg: ein weiterer Schritt in die Zukunft

Dieses Projekt bereitete die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf die digitale Arbeitswelt von morgen vor, sondern stärkte zugleich ihre technischen Fertigkeiten. Durch die Einführung von MS Office 365 und die Integration von MS Teams für alle Klassen wurde der Unterrichtstag vollständig digital umgesetzt.

 

Einführung und Schulung als Basis

Damit dieser Tag ein voller Erfolg wird, fanden im Vorfeld umfassende Schulungen statt. Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium wurden in die Handhabung der neuen Software eingeführt. „Unser Ziel ist es, eine möglichst reibungslose Umstellung zu gewährleisten und allen Beteiligten die Vorteile der MS-Office Arbeitswelt nahezubringen“, erklärt Sandra Steinfurth, Direktorin des Campus Blumberg. Mit der Einrichtung von MS-Teams-Kanälen für jede Klasse können alle Beteiligten einfach und effektiv in den digitalen Unterricht einsteigen.

 

Förderung von Schlüsselqualifikationen

Der digitale Unterrichtstag legte besonderen Wert auf die Förderung von Teamarbeit, digitaler Kommunikation und selbstständigem Arbeiten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für den Schulalltag von großer Bedeutung, sondern bereiteten unsere Schüler auch auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Digitale Werkzeuge wurden gezielt eingesetzt, um nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch die Problemlösungsfähigkeit und Kreativität der Lernenden zu fördern.

Die Arbeit mit MS Teams machte deutlich, wie sinnvoll digitale Lösungen in den Unterricht integriert werden können. Dabei ging es nicht nur um technische Fertigkeiten, sondern auch um die Entwicklung praxisorientierter Ansätze für das gemeinsame Lernen und Arbeiten.

 

Stärkung der Schulgemeinschaft

Die Umsetzung des digitalen Unterrichtstags zeigte, wie zukunftsorientiert der Docemus Campus Blumberg handelte. „Seit der Pandemie sind digitale Unterrichtstage ein fester Bestandteil unseres Schulalltags“, erklärte Sandra Steinfurth. „Wir legen großen Wert darauf, dass Technik nicht nur als Werkzeug verstanden wird, sondern als zentraler Bestandteil einer modernen Bildung.“

Die Einführung von MS-Teams-Kanälen erleichterte nicht nur die Organisation des digitalen Unterrichts, sondern stärkte auch die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern. Durch die Verbindung von moderner Technologie mit den Unterrichtsinhalten wird der Schulalltag bereichert und praxisorientierter gestaltet.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
csrftokenInstagram1 Jahr
datatrInstagram1 Jahr
ig_didInstagram1 Jahr
mdInstagram1 Jahr
wdInstagram1 Jahr

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung